15. Juni 2021
- Gesundheitsökonom Professor Andreas Beivers übernimmt die Leitung der wissenschaftlichen Projekte
- Rechtsanwalt Dr. Christian Zschocke verstärkt den Vorstand.
Professor Andreas Beivers (42) verstärkt ab Juni das Team der Stiftung Münch und übernimmt die Leitung der wissenschaftlichen Projekte. Beivers ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie an der Hochschule Fresenius in München, wo er auch weiterhin tätig ist.
Ebenfalls neu ist der Rechtswissenschaftler Dr. Christian Zschocke (60), der in den Vorstand berufen wurde. Diesem gehören weiterhin Professor Boris Augurzky (Vorsitz), Eugen Münch (stellvertretender Vorstandsvorsitz) und Professor Bernd Griewing an.
Dr. Johannes Gruber scheidet nach fünf Jahren als Geschäftsführer der Stiftung Ende Juni auf eigenen Wunsch aus, um zeitlich wieder voll und ganz seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Partner bei Seufert Rechtsanwälte zur Verfügung stehen zu können. Annette Kennel bleibt weiterhin Geschäftsführerin der Stiftung.
„Andreas Beivers wird die wissenschaftliche Expertise der Stiftung Münch verstärken. Damit kann sich die Stiftung noch schlagkräftiger für ihr Ziel, die Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsfürsorge, engagieren. In Zeiten der dringend gebotenen Neuausrichtung des Gesundheitssystems ist dies umso wichtiger“, betont Augurzky.
„Mit Dr. Zschocke ist der Vorstand um einen erfahrenen Juristen erweitert, dessen Expertise für die Weiterentwicklung der Stiftung eine wertvolle Bereicherung ist“, so Stifter Eugen Münch. Im Namen der gesamten Stiftung dankt er zudem Dr. Gruber für seine engagierte Arbeit der vergangenen Jahre.
Die Verwaltung der Stiftung wurde im Juni von München nach Bad Neustadt an der Saale verlegt. Ab dem Frühjahr 2022 ist sie endgültig in Bad Kissingen, wo derzeit das neue Büro gebaut wird. Die Stiftung ist aber auch weiterhin mit einem Büro in München vertreten.
Andreas Beivers studierte Volkswirtschaftslehre in München und promovierte am Institut für Gesundheitsökonomik bei Professor Günter Neubauer. Seit 2010 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre und Gesundheitsökonomie an der Hochschule Fresenius in München. Zudem ist Beivers assoziierter Wissenschaftler des Kompetenzbereichs „Gesundheit“ am RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, stellvertretender Vorsitzender des Gesundheitsbeirates der Carl Remigius Medical School, Mitglied im Academic Board der University of Salzburg Business School, Lehrbeauftragter der TU München und Mit-Herausgeber des Krankenhausreports des wissenschaftlichen Instituts der AOKen (WIdO).
Dr. Christian Zschocke ist ein führender deutscher Rechtsanwalt und Partner im Frankfurter Büro der weltweit tätigen Rechtsanwaltssozietät Morgan, Lewis & Bockius LLP. Seine Tätigkeit konzentriert sich insbesondere auf strategische Beratung bei Unternehmensentwicklungen und -transaktionen, einschließlich Kartellrecht. Christian Zschocke ist Verfasser von zahlreichen Veröffentlichungen und hält regelmäßig Vorträge.
Die Stiftung Münch wurde 2014 von Eugen Münch ins Leben gerufen. Das Stiftungsziel ist es, trotz einer alternden Gesellschaft weiterhin allen Menschen den Zugang zu nicht rationierter Medizin zu ermöglichen. Als Grundlage dient das von Eugen Münch entwickelte Konzept der Netzwerkmedizin. Die Stiftung unterstützt Wissenschaft, Forschung und praxisnahe Arbeiten in der Gesundheitswirtschaft und fördert den nationalen und internationalen Austausch. Sie arbeitet unabhängig und stellt ihr Wissen öffentlich zur Verfügung. Den Vorstand bilden Prof. Dr. Boris Augurzky (Vorsitz), Eugen Münch (stellv. Vorsitz), Prof. Dr. med. Bernd Griewing und Dr. Christian Zschocke; die Geschäftsführung liegt bei Dr. Johannes Gruber (Geschäftsführer, Syndikus) und Annette Kennel (operative Geschäftsführerin).